Quantcast
Viewing latest article 19
Browse Latest Browse All 24

Forschungsfragen und Ziele der Diplomarbeit

Mit dieser Diplomarbeit sollen zwei Forschungsfragen beantwortet werden:

1. Wie viele ehemalige Teilnehmer der Nachkriegskinder-Studie lassen sich für eine Nachfolgestudie reaktivieren?

2. Welche Forschungsfragen lassen sich mit den reaktivierten Teilnehmern und deren Akten beantworten?

Jede diese Forschungsfragen kann in Teilfragen eingeteilt werden:

Zu 1.:

  • a) Mit welchen Methoden lassen sich die ehemaligen Teilnehmer wiederfinden?
  • b) Wie viele Teilnehmer lassen sich wieder finden?
  • c) Wie viele Teilnehmer sind bereit ihre Daten zur Verfügung zu stellen bzw. an einer Nachfolgestudie teilzunehmen?
  • d) Wie sind die Stichprobenverluste beschaffen? (Analyse von Verlust durch Motivation bei der Studie, Versterben, Mobilität, Motivation für eine neue Studie).

Zu 2.:

  • a) Welche aktuellen Forschungsfragen gibt es heute?
  • b) Welche Variablen, Tests und Methoden wurden bei der Nachkriegskinder-Studie erhoben?
  • c) Welche Variablen sind zur Beantwortung dieser Forschungsfragen geeignet? (Qualität)
  • d) Wie viele Personen stehen pro geeigneter Variable prognostisch zur Verfügung? (Quantität)

Die in folgenden drei Kapiteln dargestellten Methoden sollen helfen, diese Fragen zu beantworten.

Quelle: Foerster, S. (2013). Von den „Deutschen Nachkriegskindern“ zu einer Längsschnittstudie der Entwicklung über die Lebensspanne. Evaluation der Methodologie einer Stichprobenreaktivierung (Diplomarbeit). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 20-21.


Viewing latest article 19
Browse Latest Browse All 24